„Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat“
(Albert Einstein)
Über mich
Schon als Kind war ich von jeder Art „Handarbeit“ begeistert. Diese Begeisterung hat mich mein ganzes Leben begleitet und mir durch Ausprobieren immer neuer Techniken, Kunststilen und Materialien immer wieder die Möglichkeit gegeben, mich auszudrücken. Im Jahr 2017 begann ich nun, dieses Hobby zu intensivieren und habe in meiner Kreativität so viel Spaß und Freude gefunden, so viel Zufriedenheit und ein ständiges Wachsen in meiner Ausdrucksmöglichkeit entdeckt.
Und im Geheimen habe ich die Hoffnung, den Einen oder Anderen dazu ermutigen zu können, auch einmal den Alltag zur Seite zu schieben und einfach der eigenen Kreativität Raum und Zeit zu gewähren. Seid mutig! Traut Euch! In jedem steckt ein Künstler!
„Kunst ist, wenn man’s nicht kann, denn wenn man’s kann, ist’s keine Kunst.“
(Johann Nepomuk Nestroy)
Neben dem reinen Spaß habe ich schon die eine oder andere „Auftragsarbeit“ vollendet und diverse Kurse gegeben. Wer mit mir Kontakt aufnehmen möchte, kann das gerne über folgende Email-Adresse tun: elaskreativeseite@gmx.de
**Dotting** ist eine Kunstform, die Muster und Designs mit kleinen, deutlichen Punkten erstellt. Diese Technik kann auf verschiedene Oberflächen wie Leinwand, Papier, Stoff und sogar Keramik angewendet werden, um dem Kunstwerk eine einzigartige Textur und Tiefe zu verleihen. Durch Variieren der Größe, Farbe und Abstände der Punkte können Künstler komplexe und visuell ansprechende Kompositionen erzielen, die oft dem Pointillismus oder der Aborigine-Punktmalerei ähneln. Der akribische Prozess des Dotting erfordert Geduld und Präzision, wodurch es für viele Künstler zu einer meditativen Praxis wird.
**Acrylmalerei** ist eine Kunstform, die sich durch ihre Vielseitigkeit und Langlebigkeit auszeichnet. Diese Technik bietet Künstlern die Möglichkeit, leuchtende und dauerhafte Farben zu verwenden, die auf verschiedenen Oberflächen wie Leinwand, Holz oder Papier angewendet werden können. Acrylfarben trocknen schnell, was schnelle Korrekturen und Schichten ermöglicht, und können mit Wasser verdünnt werden, um eine Vielzahl von Effekten zu erzielen. Von feinen Details bis hin zu kräftigen, texturierten Strichen bietet die Acrylmalerei eine breite Palette an Ausdrucksmöglichkeiten.
**Quilling** ist eine exquisite Kunstform, bei der Papierstreifen gerollt, geformt und zusammengeklebt werden, um dekorative Designs zu erstellen. Ursprünglich in der Renaissance genutzt, wurde dieses Handwerk oft verwendet, um Buchdeckel und religiöse Gegenstände zu schmücken. Heute hat sich das Quilling zu einer Kunstform entwickelt, die aufwendig Muster für Grußkarten, Wandschmuck und sogar Schmuckstücke schafft. Die zarte und akribische Natur dieser Kunst erfordert Geduld und Präzision, was es zu einem erfüllenden Hobby für diejenigen macht, die detailreiche Arbeit schätzen. Mit einer Vielzahl von Techniken und Werkzeugen bietet das Quilling endlose Kreativität, indem es einfache Papierstreifen in atemberaubende Kunstwerke verwandelt.
**Steine bemalen** kann eine wunderbare und entspannende Freizeitbeschäftigung sein. Du kannst dabei deiner Kreativität freien Lauf lassen und einzigartige Kunstwerke erschaffen, die sich perfekt als Dekoration für dein Zuhause oder als Geschenk eignen. Ob einfache Muster, bunte Mandalas oder detailreiche Bilder – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. All, was du brauchst, sind ein paar glatte Steine, Acrylfarben, Pinsel und vielleicht etwas Glitzer oder Glanzlack, um deinem Kunstwerk den letzten Schliff zu geben.
**Zentangle** ist nicht nur eine Kunstform, sondern auch eine meditative und therapeutische Praxis, die Fokus, Kreativität und Entspannung fördert. Indem man komplizierte Designs in Schritt-für-Schritt-Muster unterteilt, können selbst Anfänger komplexe, schöne Bilder erstellen. Während man jede Linie und Form zeichnet, kommt man in einen Zustand des Flows, vergisst die Außenwelt und findet inneren Frieden. Zentangle beinhaltet wiederholende, bewusste Striche, die ein Gefühl der Erfüllung und Stressreduzierung fördern. Es ist eine achtsame Aktivität, die eine Verbindung zwischen Geist und Körper schafft und daher perfekt geeignet ist, um sich zu entspannen und sich künstlerisch auszudrücken.
**Mit Nadel und Faden** lässt sich nicht nur Kleidung reparieren, sondern auch kreative Meisterwerke erschaffen. Schon seit Jahrhunderten nutzen Menschen diese einfachen Werkzeuge, um kunstvolle Stickereien, komplizierte Quilts und maßgeschneiderte Kleidungsstücke zu gestalten. Die präzise Technik und die sorgfältige Detailarbeit, die beim Nähen erforderlich sind, machen es zu einer kunstvollen und meditativen Beschäftigung.
**Aborigines-Art**, auch bekannt als indigene australische Kunst, stellt die älteste fortlaufende Kunsttradition der Welt dar und reicht mindestens 30.000 Jahre zurück. Diese Kunstform umfasst eine Vielzahl von Stilen und Methoden, wie Felsmalerei, Körperbemalung, Weben und Schnitzen, die alle eine bedeutende Rolle im kulturellen und spirituellen Leben der Aborigines spielen. Jedes Stück indigener Kunst erzählt eine Geschichte und stellt oft Ereignisse der Traumzeit, Ahnenwesen und die natürliche Welt dar, mit einer tiefen Verbindung zum Land. Diese Kunstwerke sind nicht nur dekorativ, sondern sind reich an Symbolik und werden als Werkzeuge zum Lehren, Geschichtenerzählen und zur kulturellen Bewahrung genutzt. Darüber hinaus haben zeitgenössische Aborigines-Künstler internationale Anerkennung erlangt, indem sie traditionelle Techniken mit modernen Ausdrucksformen verbinden, um ihr Erbe zu präsentieren.
**Traumfänger**, auch bekannt als Dreamcatcher, sind filigrane, oft kunstvoll gestaltete Objekte, die ihren Ursprung in der Kultur der Ojibwa-Indianer haben. Sie bestehen typischerweise aus einem Reifen, der mit einem Netz oder Fadenwerk bespannt ist und oft mit heiligen Gegenständen wie Federn und Perlen verziert wird. Der Legende nach sollen sie den Schlaf ihres Besitzers schützen, indem sie schlechte Träume abwehren und die guten Träume in das Leben der schlafenden Person lenken. Während schlechte Träume durch das Netz gefangen und bei Tagesanbruch durch die ersten Sonnenstrahlen neutralisiert werden, gleiten die guten Träume sanft durch die Federn zu der schlafenden Person.
**Keramik bemalen** ist eine wunderbare Möglichkeit, Kreativität und künstlerischen Ausdruck zu entfalten. Durch die Wahl verschiedener Farben und Techniken kann man einzigartige Muster und Designs gestalten, die jedem Stück eine persönliche Note verleihen. Darüber hinaus ist der Prozess des Bemalens eine entspannende Tätigkeit, die dabei hilft, Stress abzubauen und den Geist zu beruhigen. Ob man nun Tassen, Teller oder Vasen bemalt, die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt und das fertige Kunstwerk ein bleibendes Erinnerungsstück.
**Fluid Painting**, auch als Acrylgießen bekannt, ist eine faszinierende Kunstform, bei der Acrylfarben mit einem Gießmedium gemischt und dann auf eine Oberfläche gegossen werden, um komplizierte und farbenfrohe Muster zu erzeugen. Diese Technik ermöglicht grenzenlose Kreativität, da die Farben auf unvorhersehbare Weise verschmelzen und interagieren und so bei jedem Guss einzigartige Designs entstehen. Künstler experimentieren häufig mit unterschiedlichen Gießmethoden, etwa dem „Dirty Pour“, dem „Flip Cup“ oder dem „Puddle Pour“, wobei jede einzelne zu unterschiedlichen Ergebnissen führt. Die faszinierende Qualität der flüssigen Malerei ergibt sich aus dem organischen Fluss und der Schichtung der Farben, die von marmorierten Wirbeln bis hin zu kosmischen Landschaften alles ähneln können. Es handelt sich um eine zugängliche Kunstform, die sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Künstler geeignet ist und eine spannende Möglichkeit bietet, die Eigenschaften von Farbe und die Farbtheorie zu erkunden.
**Upcycling** ist eine Form der Wiederverwertung, bei der gebrauchte Gegenstände oder Materialien in neue Produkte verwandelt werden. Upcycling lehnt sich an den Begriff des Recyclings an, bedeutet aber nicht die Wiederherstellung des ursprünglichen Produkts, sondern die Schaffung eines neuen Zwecks oder Nutzens. Upcycling ist eine nachhaltige Art und Weise, Müll zu vermeiden und Ressourcen zu schonen.
**Quietbooks** – auch Spielebuch – (zu Deutsch: stilles oder ruhiges Buch) ist eine besondere Form eines Spielbuchs für Kinder. Der Name ist hier Programm und so soll die Beschäftigung mit diesem Spielzeug praktisch lautlos vonstattengehen. Erreicht wird das dadurch, dass diese Bücher in erster Linie aus Stoff gefertigt werden.